Der Alptraum jeder WG: Sie verlässt selten das Haus, kann nicht alleine leben und tötet durch ihre ganze Art ihre Mitbewohner*innen. Kein Kraut und keine Maßnahme greift wirklich, sie tatsächlich und nachhaltig zu vertreiben und dazu ist sie auch noch echt häßlich. Kein Wunder, dass sie keiner mag und mit deutlichen Worten als Biest, Killerqueen, ja geradezu als das Armageddon der Honigbienen bezeichnet wird, die Varroamilbe, wissenschaftlich Varroa destructor genannt. Es ist inzwischen gesichert, dass die Milbe die Hauptverursacherin des massenhaften Sterbens der sogenannten westlichen – das ist unsere – Honigbiene ist – womit aber der Beitrag von Pflanzenschutzmitteln, Reduzierung der Artenvielfalt und der naturnahen Flächen u.a. weder gemindert noch ausgespart werden soll.
Die Historie dieser Parasita, ursprünglich eine symbiotische Freundin der asiatischen Biene, und die geradezu schicksalhaft anmutende Begegnung mit der westlichen Biene ist besser nachzulesen (siehe hier). Seit den frühen 70er Jahren jedenfalls kann die Varroamilbe in Deutschland nachgewiesen werden und sie ist inzwischen ubiquitär. Das heißt, sie ist immer und überall vorhanden. Es gibt kein Bienenvolk ohne sie – das Volk ist nur manchmal mehr oder manchmal weniger davon befallen. Und was tut die Milbe? Sie befällt die Biene, lebt auf ihrem Pelz und – das ist das Zerstörerische – legt ihre Eier zur Brut der Bienen. Im Wachstum saugt die Milbenlarve an der Brut, zerstört sie oder befällt sie für die nächste Generation. Die Königin ist davon ausgenommen, aber die Drohnen erwischt es richtig. Ihre Brut ist biszu achtmal stärker als die der Arbeiterinnen befallen.
Die Behandlungsmethoden sind wie bei vielen Bienen – bzw. Imkerthemen vielfältig und glaubensverdächtig. Manche schwören auf die Entfernung der Drohnenbrut, manche auf eine Behandlung mit Milchsäure, andere auf Ameisensäure oder Oxalsäure. Vieles scheint zu bedenken zu sein. Wie alt ist das Volk? Wie alt die Königin? Wieviele Milben sind im Stock? Wann wird behandelt? Wie schonend will ich mit den Bienen umgehen? Davon demnächst mehr.
Was haben die Varroamilbe und der Brexit gemeinsam? Die Benennung der Situation als unumkehrbar. Bei der Vorroamilbe ist die Wissenschaft z. B. an der Uni Hohenheim auf spannenden Wegen.