Der Alptraum jeder WG: Sie verlässt selten das Haus, kann nicht alleine leben und tötet durch ihre ganze Art ihre Mitbewohner*innen.
Autor: heidelberger biene
Die Power-Bar
Für mich war es ein großes Plus in der Entscheidung für die Haltung von Bienen, dass ich mich nicht um das tägliche Füttern der Bienen kümmern muss.
Die Endlichkeit
Die Dinge sind endlich, wenn sie – wie hier einmal zeitlich betrachtet – einen Anfang und vor allem ein Ende haben, bei Mensch und Tier Tod genannt.
Der Bienenstich
Die Fragen „Hast du keine Angst?“ oder „Wird man da nicht oft gestochen“ kann ich offensiv verneinen. Ganz im Gegenteil.
Die Macht
ist mit den Bienen! Ganz handfest und real. Bienen sind in den Zentren unserer Demokratie angekommen .
Die Blumenwiese
ist meine… kleine Vorgarten-Stadt-Wiese … 4 qm Glück… voller Buntheit und Vielfalt. Und ich habe eigentlich wenig dazu beigetragen.
Der Sound
Bienen machen Geräusche. Wir nennen diese ja gerne Summen. Noch bin ich nicht sehr firm oder erfahren darin, feine Ausdifferenzierungen zu hören oder gar zu deuten.
Die Haftpflicht
Ist entspanntes Imkern möglich, wenn in einem Satz die Wörter Bienen und Haftpflicht sinnhaft miteinander verbunden werden können?
Die Bürokratie
Bienen sind Tiere, stehen im Eigentum oder auch nicht, können verletzen oder Krankheiten haben, Honig produzieren und vieles andere mehr.
Die Motivation
Häufig werde ich gefragt, warum ich mir Bienen zugelegt habe. Gleich vorneweg: Der zu erwartende Honig ist es nicht.
Die Königin
Vor ein paar Tagen kam ich abends spät nach Hause. Es regnete seit Tagen. Einen Schritt und Blick auf den Balkon … auf zum Bienenhaus. Die Bienen waren so ruhig.
Der Anfang
… ist gemacht. Nach mehrjährigem Gären setze ich mein Bienenprojekt um.