ist mit den Bienen! Ganz handfest und real. Bienen sind in den Zentren unserer Demokratie angekommen . Zu Zehntausenden sind sie in den Parlamenten anzutreffen und leisten fleissigste nonverbale Überzeugungsarbeit. Die Rede ist von den Bienen und ihren Bienenstöcken, die zumeist in interfraktionellem Engagament in, an und auf Landesparlamenten und sogar im Bundestag platziert werden. So glänzt und preist in Dresden der sächsische Landtag oder der rheinland-pfälzische Landtag in Mainz sowie der bayrischen Landtag seinen jeweiligen Beitrag zum Bienenerhalt etc. oder den selbst produzierten Honig wie z.B. in Stuttgart. Aber vor allem im Paul-Löbbe-Haus, dem Abgeordnetenhaus mit Blick auf den Reichstag, erzeugen die Bienen große Aufmerksamkeit. Ist damit der Schutz der Biene in den Fokus gelangt? Werden die Nöte/Bedrängnisse der Bienen behoben? oder haben wir es mit Symbolen ohne Politik zu tun? Was ich bis vor kurzem nicht wusste, Bienen sind in Mode gekommen. Man engagiert sich gerne. Es bleibt zu beobachten, ob nur die Bilder und der Honig zelebriert und gefeiert werden oder tatsächlich ein Umdenken in den politischen Arenen Einkehr hält … wenn mal wieder Abwägungen in Landwirtschaft, Umweltschutz, in Nahrungsmittelindustrie oder Bodenverdichtung zu treffen sind.